Zum neuen Jahr möchte Fedor seinen Freundinnen und Freunden einen herzlichen Gruß übermitteln.
Mal schauen, wohin uns das Jahr bringen wird. Bleibt mir gewogen.
Zum neuen Jahr möchte Fedor seinen Freundinnen und Freunden einen herzlichen Gruß übermitteln.
Mal schauen, wohin uns das Jahr bringen wird. Bleibt mir gewogen.
Desiderata, auch als Lebensregel von Baltimore bezeichnet, ist ein Prosagedicht des amerikanischen Rechtsanwalts Max Ehrmann aus dem Jahr 1927.
Fedor hat einen neuen Stellplatz in Nürnberg für den Winter bekommen.
Er ist leider diesmal im Freien, doch das wird ihm nichts mehr ausmachen.
Die Drosselklappe meldet sich nach längerer Zeit mal wieder und die Elektronik dazu muss jetzt ausgetauscht werden. Jetzt schnurrt Fedor wieder wie früher.
Unsere betankbare ALU-GASFLASCHE ALU-GASFLASCHE musste auch noch ausgetauscht werden. Dafür haben wir sie wieder für die nächsten 10 Jahre.
Liebe Freundinnen und Freunde von Fedor, nunmehr sind die Bilder und Textbeiträge neu geordnet.
Als Pfadfinder sangen wir am Lagerfeuer:
Fedor reitet schwarzen Rappen, und die Nacht ist lind.
Durch die Wälder, über Felder singt so sehr der Wind.
Reite zu, …, findest keine Ruh, …, findest keine Ruh.
Nachts wenn wir am Feuer kauern, hörn wir Fedors Ritt,
und in unsern bunten Liedern zieht er singend mit.
Wilde Jagd, …, durch die dunkle Nacht, …, durch die dunkle Nacht.
(Hennig Stieve, der turm A – Teil 1-5, 1956, S. 228: Fedors Ritt)
NACH ÜBER 50 JAHREN HAT SICH DIESES LIED ERFÜLLT:
MEIN WOHNMOBIL HEISST FEDOR